Der Zauberer von Oz - Premiere am 9. März 2013 |
|
Am Ludwig-Frank-Gymnasium in Mannheim findet ein Casting statt. Gesucht wird für eine neue Musicalproduktion die Hauptdarstellerin, die Dorothy in dem Märchen „Der Zauberer von Oz“. Noch während des Gesangs einer der Kandidatinnen fällt ein Scheinwerfer von der Decke…. Carlotta / Dorothy wacht im Land der Munchkins auf, weit hinter dem Regenbogen, in einem Reich, das von vier Hexen bewacht und von dem Zauberer von Oz regiert wird, den aber noch nie jemand zu Gesicht bekam. Neben ihr liegt tot ausgerechnet die gefürchtete böse Hexe des Ostens. Schon eilen auch die guten Hexen aus dem Norden und dem Süden herbei. Alle sind erleichtert und schenken Dorothy die roten Zauberschuhe der bösen Hexe. Die gute Hexe des Nordens küsst sie sogar auf die Stirn und verleiht ihr damit das Zaubermal. Das gefällt der hinzugekommenen bösen Hexe des Westens gar nicht. Sie erhebt Anspruch auf die roten Schuhe, aber Dorothy steht unter dem Schutz der guten Hexen, die ihr jedoch leider die Rückkehr nach Mannheim nicht ermöglichen können. Dazu reicht ihre Zauberkraft nicht. Sie geben ihr allerdings den Rat, sich an den großen Zauberer von Oz zu wenden. Ausgestattet mit verschiedenen Geschenken der Munchkins macht sich Dorothy auf den Weg. Dabei trifft sie auf die Vogelscheuche, die sich etwas mehr Verstand wünscht, den Blechmann, der sich nach einem echten Herzen sehnt, und schließlich den Löwen, der ein Angsthase ist und gerne mutig wäre. Mit ihren drei neuen Freunden begibt sie sich auf die Suche nach dem mächtigen Zauberer von Oz, weil sie sich alle von ihm die Erfüllung ihrer Wünsche erhoffen – und Dorothy eine Möglichkeit sucht, wieder nach Hause zu kommen. Denn sie plagt das Heimweh. Das Abenteuer kann beginnen … Das Märchen und der weltberühmte Film handeln von der Macht der Wünsche und davon, dass sie sich manchmal leichter erfüllen lassen, als man ahnt. Herz, Mut und Verstand haben sie nämlich längst alle, die Helden dieser wunderbaren Reise ans Ende des Regenbogens.
|
|
Noch mehr Bilder und Theaterkritik im "Neckarstadt Anzeiger" vom 10.4.2013 |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Fotos: Grob |
|
NECKARSTADT: „Zauberer von Oz“ im LFG feiert umjubelte Premiere Herrlich bunte Märchenwelt
Wunderbar
komisch und fabelhaft: die Theateraufführung "Der Zauberer von
OZ" am Ludwig-Frank-Gymnasium.
Ein Zauber für alle Generationen: Die Theater-AG des Ludwig-Fran-Gymnasiums (LFG) begeisterte mit der Aufführung vom "Zauberer von Oz" Jung und Alt. Während es draußen regnerisch grau war, bot die herzerfrischende Inszenierung mit originellen, märchenhaften Kostümen, raffiniert wandelbaren Bühnenbildern und fantasievollen, bunten Requisiten eine zauberhafte Geschichte von Abenteuer, Freundschaft, Selbstvertrauen und der Kraft der Wünsche. Die Theatergruppe brachte dieses hinreißende Musiktheaterstück mit eingängigen, poppigen Songs, stimmstarken Schauspielern und Musicaldarstellern und mitreißenden Choreographien auf die Bühne. Die Erwachsenen hatten an diesem Fantasymärchen von Dorothy und ihren Freunden auf dem Weg zur sagenumwobenen Smaragdstadt ebenso viel Vergnügen wie die Kinder. Sofort ins Herz schloss das Publikum Carlotta Corban als Dorothy mit ihren kullernden Augen, ihrem verschmitzten Lächeln und ihrer Herzlichkeit. Es gesellten sich skurril, komische und schräge Gestalten zu Dorothy: eine Vogelscheuche, die nur Stroh im Kopf hatte (Julia Waldherr), ein Blechholzfäller, der kein Herz hatte (Pauline Rose), und ein feiger Löwe (Jasmin Panter). Dorothy und ihre Gefährten tanzten und sangen munter die grüne Pflastersteinstraße entlang durch eine bunte Märchenwelt (Bühnenbild: Andrea Ostermeyer, Klasse 7c, Dieter Wiegand, Requisiten: Horst Laier, Martin Wille) bis sie zur Smaragdstadt gelangten, in der der Zauberer von Oz (Melissa Becker) residierte. Und sie begegneten dabei den skurrilen Munchkins, Krähen, Smaragdstädtern, Flügelaffen und Winkies, deren Aufgabe nicht viel mehr enthielt, als skurril zu wirken, was sie bestens beherrschten. Und sie begegneten der guten Hexe des Nordens (Caroline Stoller), die in ihrem braun-karierten Dirndl-Outfit (Kostüme: Annette Apostolova) wie Witwe Bolte aussah, der guten aber einfältigen Hexe des Südens (Veronique Iglesias) und der bösen Hexe des Westens (Melina Voulgaris), die zwischendurch auch mal das Publikum in ihren bösen Hexenzauber einzubinden versuchte, und den leicht überdrehten Wächtern des Zauberschlosses (Celine Winkler, Selina Kolb). Der Zauberer von Oz in der fabelhaften Inszenierung von Lucia Laier und Dr. Heike Craig (künstlerische Beratung: Walter Burkhardt) kommt als absolut unbeschwertes Musicaltheater daher, lustvoll-ironisch inszeniert und gespielt zu eingängiger Musik von Theo Schaumlöffel (Blasinstrumente), Bernd Wunderle (Keyboard) und Andres Bartomeu (Schlagzeug). Es war die 25. und leider auch letzte Inszenierung von Lucia Laier, der der stellvertretende Schulleiter Dr. Eberhard Vogel ebenso dankte, wie Nachfolgerin, Dr. Heike Craig, sowie allen Akteuren und Helfern. ost © Mannheimer Morgen, Freitag, 22.03.2013
|
|
Inszenierung
und Regie:
Heike Craig und Lucia Laier Text:
Heike Craig und Lucia Laier, nach einer Vorlage von Ramona Ries Musik:
Theo Schaumlöffel und Bernd Wunderle Schlagzeug:
Andres
Bartomeu Künstlerische
Beratung:
Walter Burkhardt Licht:
Karl-Heinz Sachs, Alexander Kühne, Christian Annamaier, Sidan Ballikaya,
Jonathan Erhardt, Said Guettari, Andriy König Ton:
Leon Bock, Florian Krug, Tom Lorenz, Alexander Oettinger,
Marcus Pfeiffer, Technik:
Walter Burkhardt Bühnenbild:
Andrea Ostermeyer, Klasse 7c, Dieter Wiegand Requisiten:
Horst Laier, Martin Wille Kostüme:
Annette Apostolova, Heike Craig, Lucia Laier Theaterplakat:
Dieter Wiegand Programm:
Lucia Laier Maske:
Larissa Bechtel, Eva Bubolz, Gaby Fischer-Blüm, Petra Jovic, Nikola
Morgen und Christa Weyer
|
Die
Lieder: 1.
Somewhere over the rainbow 2.
Munchkinland 3.
We`re off to see the wizard 4.
If I only had a brain 5.
If I only had a heart 6.
If I only had the nerve 7.
The merry old land 8.
Ding, dong, the witch is dead
|
Wir danken unserem Schulleiter,
Herrn Holger Reusch, für die hilfreiche Unterstützung unseres Projektes. Wir danken unseren Sekretärinnen,
Frau Nohe und Frau Scheid, für den zeitaufwändigen Kartenverkauf
und ihre Hilfeleistungen in vielen Situationen. Wir danken Herrn Dr. Vogel für die unkomplizierte
Gestaltung unserer Vertretungen. Wir danken dem Verwalter und dem Personal des
Naturfreundehauses in Elmstein für die liebevolle Betreuung während
unseres Probenwochenendes. Wir danken dem Förderverein des
Ludwig-Frank-Gymnasiums, dass er uns so oft finanzielle Zuwendungen gewährt. Wir danken den vielen Grundschulen, die immer wieder
unsere Aufführungen besuchen. Wir danken den Eltern für ihre bewundernswerte Hilfe
in vieler Hinsicht. Wir danken unserem Kollegium für die Loyalität und
das Verständnis. Und zum Schluss danken wir unseren Familien für die
unendliche Geduld und ihren tatkräftigen Beistand. Ohne die Mithilfe all dieser Menschen wäre unsere
Aufführung nicht möglich geworden. |
1.
Moderator |
Dennis
Engelter |
7c |
2.
Moderator |
Franziska
Hempel |
9a |
1.
Jury-Mitglied |
Melissa
Becker |
10d |
2.
Jury-Mitglied |
Veronique
Iglesias |
10a |
3.
Jury-Mitglied |
Jorgo
Voulgaris |
9b |
1.
Kandidatin |
Caroline
Stoller |
10c |
2.
Kandidatin |
Christina
Aslanidis |
7c |
3.
Kandidat |
Maikel
Ruisi |
7c |
4.
Kandidatin |
Khrystyna
Martynyuk |
7c |
5.
+ 6. Kandidatin |
Julia
Waldherr + Pauline Rose |
9a |
7.
Kandidatin |
Melina
Voulgaris |
10c |
8.
Kandidatin |
Kyra
Neubauer |
7b |
9.
Kandidatin |
Carlotta
Corban |
8b |
Dorothy |
Carlotta
Corban |
8b |
Tante
Em |
Miriana
Jöst |
9a |
Onkel
Henry |
Nils
Winkler |
7c |
Freund
Melinas |
Nico
Mäurer |
7c |
Christinas
Mutter |
Adriane
Nuss |
10b |
Hexe
des Ostens (stumme Rolle) |
Franziska
Hempel |
9a |
7
Munchkins |
Maria
Plevnali (1), Christina Aslanidis (2), Kyra Neubauer (3), Lissy Phung
(4), Nico Mäurer (5), Nils Winkler (6), Paul Rachowiak(7) |
9b,7c,7b,9a,7c,7c,7c |
Hexe
des Nordens (gut) |
Caroline
Stoller |
10c |
Hexe
des Südens (gut) |
Veronique
Iglesias |
10a |
Hexe
des Westens (böse) |
Melina
Voulgaris |
10c |
Vogelscheuche |
Julia
Waldherr |
9a |
Blechholzfäller |
Pauline
Rose |
9a |
Löwe |
Jasmin
Panter |
10a |
Kahlida,
Dienerin der bösen Hexe |
Adriane
Nuss |
10b |
Krähen |
Judith
Palatz, Charleen Iglesias, Dafina Kadrijaj |
10b,
7c, 7c |
Smaragdwächter
1 (Hauptmann) |
Celine
Winkler |
10c |
Smaragdwächter
2 |
Selina
Kolb |
9a |
Smaragdstädter
1,2,3,4 |
Miriana
Jöst (1), Maikel Ruisi (2), Christina Plevnali (3), Dafina Kadrijaj
(4) |
9a,7c,7c,7c |
Journalist |
Lisa
Friedrich |
10c |
Elfa |
Charleen
Iglesias |
7c |
Zauberer
von Oz |
Melissa
Becker |
10d |
Winkies
1,2,3,4,5 |
Franziska
Hempel (1), Dennis Engelter (2), Judith Palatz (3),
Khrystyna Martynyuk (4), Lissy Phung (5) |
9a,
7c, 10b, 7c, 9a |
4
„Geflügelte“ Affen |
Christina
Aslanidis (1), Kyra Neubauer (2), Charlotte Eschelbach (3),Verena
Merke (4) |
7c, 7b, 6b, 6b |