14 Tage Sonne satt beim Schüleraustausch am Schwarzen Meer |
|
![]() |
|
Nach 11 Jahren Austausch wurden die 15 LFG-Schüler und Schülerinnen, ihre Begleitlehrer Frau Schmidt und Herr Genthner sowie der Vorsitzende des LFG-Elternbeirats Herr Winkler bei ihrem zweiwöchigen Austauschprogramm vom 15. bis 29. September 2012 auf der Krim vom Sommer verwöhnt. Die ersten Eindrücke, die die Gruppe mitgebracht hat, kann man hier schon mal anschaulich durchstudieren. Die genaueren Berichte der Teilnehmer gibt es dann, wenn der Anschluss an den Lernstoff geschafft ist. Foto oben: die Bucht von Balaklawa bei Sewastopol. | |
![]() |
|
Hinflug und Stadtrallye in Simferopol | |
Ausflug zur griechischen Siedlung Chersones bei Sewastopol | |
![]() |
|
Baden in der Bucht von Chersones Strandpromenade in Jalta | |
Sewastopol | Asugrabungen in Chersones |
Bootsfahrt in Bucht von Balaklawa | Stadtbummel in Simferopol |
![]() |
![]() |
Besichtigung des Zarenpalasts in Jalta | |
![]() |
|
Höhlenklöster | Tränenbrunnen in Bachtschisaraj |
![]() |
|
Höhlenstadt bei Bachtschisaraj | Tatarische Hochzeit im Khan-Palast |
2 Tage im Naturschutzgebiet am Kara Dag | Frühstück im Hotel Primorje |
![]() |
![]() |
Bucht von Koktebel | Do swidanija bis nächstes Jahr |
Der Robert-Breunig-Stiftung in Stuttgart sei angesichts der Möglichkeit, eine solche Maßnahme aufgrund der großzügigen Bezuschussung durchzuführen, abschließend sehr herzlich im Namen aller Beteiligten gedankt. |