LFG-Schüler im Frankfurter Zoo und im
Senckenberg-Museum |
![]() Am 27.6. 2006 um 7. 25 Uhr
trafen wir, die Klasse 6a, uns mit Frau Laier und Herrn
Schäfer zum Ausflug nach Frankfurt am Mannheimer
Hauptbahnhof, um 10 Minuten später loszufahren. Im Zug bekamen wir
die Arbeitsblätter für die Rallye. Die Fahrt dauerte ca. eine
Stunde, die wir nutzten, um schon die ersten Fragen auf den
Arbeitsblättern zu beantworten, z.B. an welchen Bahnhöfen
unser Regionalexpress hält. |
![]() Um
ca. 8.50 waren wir am
Frankfurter Hauptbahnhof angekommen. Wir stiegen aus und gingen die
Treppen runter zur U-Bahn-Station. Als die U-Bahn ankam, stiegen wir
sofort ein. Drei Haltestellen später mussten wir noch einmal
umsteigen, waren dann aber bald am Frankfurter Zoo. Dort am Eingang
vereinbarten wir einen Treffpunkt um 11.25 Uhr. Die einzelnen Gruppen
nahmen ihre Arbeitsblätter und eine Wegbeschreibung mit, damit sie
die Fragen, die auf den Blättern standen, ausfüllen konnten.
|
![]() Der
Frankfurter Zoo wurde
– als zweiter Tierpark in Deutschland – 1858 ins Leben gerufen und im
Zweiten Weltkrieg fast völlig zerstört. Nach dem Wiederaufbau
hat der Tiergarten sich verstärkt den Hauptaufgaben Erholung,
Information, Bildung, Forschung und Naturschutz gewidmet.
|
![]() Frau Laier und Herr Schäfer gingen ebenfalls den Zoo besichtigen.
|
![]() Die Schüler beobachteten dort Affen, die sich merkwürdig und ziemlich witzig benommen hatten. |
![]() Wir
sahen auch Giraffen,
Nilpferde, Nashörner, Löwen, Elefanten, Pinguine, viele
verschiedene Vögel, Fische und Reptilien. Auch konnten wir den
Jeep und das Flugzeug des legendär gewordenen Direktors
Bernhard Grzimek besichtigen.
|
![]() Danach
sind wir ins
Senckenberg-Museum gefahren.
Das Senckenberg-Museum ist mit seinen naturkundlichen Sammlungen das bedeutendste Forschungsmuseum Deutschlands. Die Gründung dieses Naturmuseum geht auf den Frankfurter Arzt Johann Christian Senckenberg zurück, dessen Idee von dem Dichter und Naturforscher Johann Wolfgang von Goethe aufgegriffen und voran getrieben wurde. Heute umfasst die Sammlung von Dinosaurier über Fossilien aller Art, Gesteine und Mineralien, wirbellose Tiere, Reptilien, Amphibien, Säugetiere auch eine Abteilung über die Entstehung der Menschheit. |
![]() Wir
hatten dort zwei
Führungen: Die erste Führung begann um 12:00 Uhr. Die zweite
um 13:00 Uhr. Wir mussten uns also in 2 Gruppen einteilen. Wir bekamen
dort einige seltsame Tiere zu sehen. Das Führungspersonal war sehr
geschult und konnte uns viele Informationen geben. Manchmal bekamen wir
eine Geschichte über ein Tier erzählt, manchmal war die
Information mit einem Erlebnis verbunden. Grundsätzlich ist
es Schülergruppen verboten alleine im Museum herumzulaufen, bei
uns wurde zunächst eine Ausnahme gemacht, sodass einige noch ein
wenig länger bei interessanten Sammlungen verweilen konnten.
|
Als
die Führungen
beendet waren, ging Herr Schäfer noch einmal mit interessierten
Schülern in das Museum um ihnen noch etwas zu erklären oder
um ihnen zu helfen das Quiz auszufüllen. Die anderen ruhten sich
währenddessen mit Frau Laier vor dem Museum aus und verspeisten
ihren Proviant.
![]() Schließlich
ging es
dann wieder gegen 16.00 Uhr mit dem Zug nach Mannheim. Insgesamt war es
ein interessanter und lehrreicher Ausflug, bei dem wir aber nur einen
Einblick in die Welt der Natur gewinnen konnten.
(Tom Lorenz und Alexander Oettinger) |