Mentorenseminar in Altenbach (18./19.Februar 2005)- Fortbildungsveranstaltung zur "0.Stunde"
|
|
|
Wir erzählten ohne Namensnennungen von "unseren Kindern", tauschten
aus, welche Erfahrungen wir bei der Arbeit mit ihnen schon gemacht
hatten, und stellten fest, dass fast jeder Mentor etwas mit "seinem
Kind" gemeinsam hat.Als Frau Bachmann-Schäfer merkte, dass bei uns
langsam die Konzentration schwand, schlug sie ein Konzentrationsspiel
vor, das wir auch mit "unseren Kindern" spielen können. Nach dem
Abendessen setzten wir uns alle noch einmal zusammen und zeigten uns
gemäß des Mottos "Illusionistisches" Tricks der verschiedensten Art.
Anschließend hatten wir noch viel Spaß bei verschiedenen lustigen
Spielen. Nach diesem langen Tag waren wir alle rechtschaffen müde und
gingen früh schlafen.
Am nächsten Morgen erhielten wir noch ein paar Tipps zu Diktatübungen
und betrachteten anschließend kritisch unsere eigene Einstellung zu
unserer neuen Lehrerrolle. In der Abschlussrunde waren alle gleicher
Meinung über das Seminar: "Jeder, der auf diesem Seminar nicht dabei
war, hat sehr viel verpasst!" Wir nahmen uns alle vor, in der nächsten
0.Stunde all das, was uns beigebracht worden war, auf jeden Fall bei
unseren Schülern anzuwenden, um auch ihnen das Lernen leichter und
vielleicht sogar spaßig zu gestalten. Wir möchten uns in diesem Rahmen
auch nochmals recht herzlich beim Förderverein für seine Unterstützung
bedanken.
Lulu Ghebrehawariat (11a), Dina Bazian (10d), Agnes Wisniewski (11a)