Mentorenwochenende 2007 |
Ein Mentor, was ist das eigentlich?
In letzter Zeit wird viel über das Mentorenprogramm
an unserer Schule gesprochen. Aber es gibt nicht viele Schüler, die
wirklich wissen, was ein Mentor ist.
"Mentoren" heißen am LFG die Schüler, die den neuen
Fünftklässlern helfen, sich in die neue Schule einzufinden. Sie sind
für die ´Kleinen´ da und oft erste Anlaufstation, wenn unsere Jüngsten
ein Problem haben. Die finden es natürlich wiederum toll, einen
´Großen´ zu kennen, der ihnen zuhört und sich ein bisschen um sie
kümmert.
Das Mentorenprogramm besteht aus zwei Teilen, der Hausaufgabenbetreuung
und dem Förderunterricht Deutsch.
Die Hausaufgabenbetreuung ist für alle Schülerinnen
und Schüler da, die in der Mittagspause oder am Nachmittag ihre
Hausaufgaben in der Schule erledigen möchten. Die Mentoren stehen hier
mit Rat und Tat zur Seite.
Im Förderunterricht Deutsch wiederholt und vertieft
ein Mentor mit einem Fünftklässler die deutschen Rechtschreibregeln –
so kann Schülerinnen und Schülern, die damit Probleme haben,
zielgerichtet geholfen werden.
|

|
Am 04. und 05. Mai hatten
die Mentoren nun - begleitet von Frau Ensinger und Frau Mayer - zwei
Tage Zeit, sich in Altenbach/Odenwald auszutauschen und fortzubilden.
In diesen zwei Tagen lernten sich alle besser kennen
und es spielte auch keine Rolle, dass die einzelnen Mentoren aus
verschiedenen Klassenstufen kamen.
Es wurden neue Übungsmöglichkeiten besprochen,
Rollenspiele aufgeführt, Probleme überdacht und ein Ordner mit
Konzentrationsspielen für die Hausaufgabenbetreuung erstellt.
Natürlich kamen aber auch Spaß und Entspannung nicht
zu kurz. Wir hatten eine Tischtennisplatte und einen Basketballplatz
zur Verfügung, auch Volleyball wurde gespielt - weil kein Netz da war,
wurde kurzerhand ein Bett umfunktioniert.
Die Zeit ging viel zu schnell vorbei und alle wären gerne noch länger
geblieben.
Aber weil die Rückfahrt ewig dauerte, freuten sich alle darauf den
versäumten Schlaf im eigenen Bett nachholen zu können.
Das Schuljahr geht so langsam dem Ende zu. Doch Dank
des tollen Wochenendes sind die Mentoren der Hausaufgabenbetreuung und
des Förderunterrichts bestens darauf vorbereitet im nächsten Jahr
wieder neue Fünftklässler in Empfang zu nehmen. Wir freuen uns drauf!
|

|

|

|
Stimmen vom Mentorenwochenende
"Man lernt sehr viel von den anderen Mentoren."
"Das Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit war genau
richtig."
"Die Gespräche mit den anderen haben mir gezeigt, dass ich mit
meinem Mentorenkind richtig arbeite und ich kann mir jetzt sicherer
sein, meinem Kind zu Fortschritten zu verhelfen."
"Ich fand die Fortbildung lehrreich und anregend – ich weiß
jetzt besser, wie ich mit den Kids umgehen soll."
"Die `Arbeit` mit den Kindern macht Spaß und ist erfolgreich."
|
|
Corinna Fieger (11d) |
|
|
|
|