Viele Preise für
Nachwuchs-Mathematiker am LFG |
![]() |
Bei der Gratulation
durch den Schulleiter, v.l.: Felix Möhring, Herr OStD Seidling,
Saskia Winkler, Christian Hildenbrand, Dominik Westermann, Marcel
Wiehl, Antonio Schäfer (nicht auf dem Foto: Hoa
Quang Le und Marina Neumüller)
|
Ja,
Mathe kann auch Spaß machen:
Das bewiesen acht Schüler/innen des
Ludwig-Frank-Gymnasiums, die beim Wettbewerb „Mathe-Star“ die ersten
beiden Plätze belegten.Sieger wurden: Hoa Quang Le, Stufe 13 Marcel Wiehl, Stufe 12 Christian Hildenbrand, Klasse 11d Antonio Schäfer, Klasse 8d Einen ehrbaren zweiten Platz belegten: Marina Neumüller, Stufe 13 Felix Möhring, Klasse 8a Dominik Westermann, Klasse 8a Saskia Winkler, 7b Für den
außergewöhnlich detaillierten Lösungsweg einer
komplexen Aufgabe erhielt Marina Neumüller einen Sonderpreis.
Wir wollen am LFG
Schüler/innen für Mathematik begeistern.Initiator von „Mathe-Star“ ist das Institut IWR (Interdisziplinäres Zentrum für wissenschaftliches Rechnen) der Universität Heidelberg, das den Wettbewerb in drei Runden durchführt, wobei anspruchsvolle Aufgaben mit Kreativität und viel logischem Verständnis zu lösen sind. Bereits in der Stufe 5
beginnt Frau Bachofer, die die AG für mathematisch Interessierte
leitet, Schüler/innen für die Teilnahme an Wettbewerben zu
gewinnen.
Neben dem Mathe-Star sind dies „Problem des Monats“ für die Unterstufe, der „Landes- und Bundeswettbewerb“ sowie die mathematische Herausforderung am „Tag der Mathematik“. Wir sind stolz auf unsere diesjährigen Preisträger beim Mathe-Star und auf unseren jungen „Shooting-Star“ Isabelle Viole aus der Klasse 7d, die bei ihrer ersten Teilnahme beim Landeswettbewerb sofort einen hervorragenden dritten Platz belegt hat. Herzlichen Glückwunsch
– weiter so!
|
Text: Bachofer, Fotos: Gn |