Vernissage
am LFG zu 20 Jahre Mauerfall |
|
![]() |
Die Geschichtskurse der 12. und 13.
Klasse des LFGs befassten sich innerhalb eines Projekttages zum
20jährigen Mauerfall. Jeder Kurs erstellte unter der Leitung des
jeweiligen Kurslehrers Informationsplakate zum Thema, die nun im 1. OG
des Ludwig-Frank-Gymnasiums zur Ansicht ausgestellt sind. Die
Eröffnung dieser Ausstellung war am 10. Dezember 2009, im Rahmen
einer Vernissage für interessierte SchülerInnen und
LeherInnen. SchülerInnen jedes Geschichtskurses stellten kurz ihre
Plakate vor und erläuterten die Zusammenhänge. |
Die
zahlreich erarbeiteten Themen, von der Stasiarbeit bis zur
Mauerflucht, von den friedlichen Demonstrationen bis zu den 2 plus 4
Verträgen, vermittelten den Anwesenden ein komplettes Bild der
damaligen Vorgänge. Abgerundet wurde die Vernissage durch ein
gemütliches Beisammensein, bei dem die Interessierten sich an
Speisen
und Getränke der ehemaligen DDR laben konnte. Eine “Nachbildung“ der Mauer steht im Mittelpunkt der Ausstellung im 1. OG. |
![]() |
![]() |
Durch eine Sachspende der Bauhaus GmbH und Co KG in Mannheim Vogelstang und der freundlichen Unterstützung des stellvertretenden Marktleiters Herrn Hofer, konnte sich eine Gruppe des LFGs an die Arbeit machen, die „Mauer“ nachzubauen und als Mahnmal aufzustellen. Mit Mauerimpressionen auf der einen, und als Schandfleck auf der anderen, der “westlichen“ Seite, konnten sich die Schülerinnen und Schüler des LFGs an der Mauer verewigen und ihren Gedanken nun in schriftlicher Form freien Lauf lassen. Es lohnt sich auf jeden Fall für jede Schülerin und jeden Schüler diese Ausstellung zu besuchen, da es eine Vielzahl interessanter Themen rund um die DDR gibt, die mithilfe der Plakate anschaulich dargestellt werden. Außerdem wurde auch ein Interview mit einem Zeitzeugen geführt, das einen tiefgreifenden Einblick in das damalige Leben in der DDR bietet. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |