„1000 €
für Zauberei
im Matheclub 2008“ Preis für LFG-Mathe-Projekt beim Bundeswettbewerb "Mathematik erleben" |
|
![]() |
Dass
Mathematiker so denken ist
nichts Neues. In der Realität hat die Mathematik natürlich
nichts mit
„richtiger“ Zauberei zu tun – oder etwa doch? Die neuen Fünftklässer haben es mit eigenen Augen gesehen. Sie durften dabei sein, als sich drei junge Zauberlehrlinge auf ihre Zauberprüfung vorbereiteten. Wer allerdings dachte, es genügt, ein paar Mal mit dem Zauberstab zu schwenken, der hatte sich geirrt: Quersummen, Differenzen und Spiegelzahlen müssen gebildet werden, bis so ein Zauberschüler zum Beispiel weiß, welche Zahl auf der Karte steht, die eine Person aus dem verblüfften Publikum zuvor gezogen hat. |
Nicht schlecht gestaunt wird auch, als ein Zauberschüler eine leuchtende Kristallkugel zu Rate zieht, um den Geburtstag von Freiwilligen aus dem Publikum zu ermitteln. Es wird addiert, subtrahiert, mal genommen oder geteilt, um den Zahlensalat in der Kugel zu ordnen, bis das Geburtsdatum klar und deutlich (zumindest für einen angehenden Zauberer) zu erkennen ist. | ![]() |
Zauberschüler
müsste sein: Denn so etwas zu können macht sicher Spaß.
Und praktisch ist es auch noch für alle, die ständig
Geburtstage vergessen...
Selbst ein Telefonbuch brauchen richtige Zauberer nicht – eine Zauberschülerin behauptet doch tatsächlich, das gesamte Nummernverzeichnis von Mannheim/Ludwigshafen auswendig zu können! Mucksmäuschen still ist es, als sie hochkonzentriert mit beliebigen Zahlen, die ihr das Publikum vorgibt, anfängt zu rechnen und schließlich eine Nummer errechnet, von der sie den erstaunten Gesichtern nicht nur sagen kann, an welcher Stelle im Telefonbuch sie steht, sondern auch, wem sie gehört und wo der Betreffende wohnt. Nach dieser
gelungenen Vorstellung steht dem Bestehen der Zauberprüfung sicher
nichts mehr im Wege – die „frischen“ Fünftklässler, die an
diesem Tag gekommen waren, um sich das LFG einmal genauer anzusehen,
haben die drei Zauberlehrlinge auf jeden Fall überzeugtund
bewiesen, dass Mathematik wirklich zauberhaft sein
kann.
|
![]() |
Und wie steht es mit Dir?
Überzeugt? Oder willst
Du Dir vielleicht selbst ein Bild von
der ganzen Sache machen? Kein Problem! Denn um solche Zaubertricks zu lernen, musst Du nicht einmal auf eine Zauberschule gehen: Wenn Du Spaß an Zahlen hast und Dich Mathematik interessiert, dann melde Dich doch einfach bei Zaubermeisterin Frau Bachofer und tritt in ihren magischen Orden der Mathematik ein. |
|
![]() |
|
Text: M. L. Gillmann/Fotos:
Gallenstein |