LRS-Förderung an der KDRS
Seit Jahren verfolgen wir die Entwicklung, dass unsere Schüler/innen größere Defizite im Bereich der Rechtschreibung aufweisen. Diesem Phänomen tragen wir Rechnung, indem wir diesen Schüler/innen eine konkrete Förderung in Form des Deutsch-Intensiv-Kurses zukommen lassen. Dieser Kurs basiert auf einer Methode, die in den 80er Jahren an der Psychologischen Beratungsstelle Freiburg/Waldshut entwickelt wurde und in Mannheim zum sog. „Mannheimer Modell“ zunächst für die Grundschulen ausgebaut wurde.
Durch eine Zusatzausbildung in der LRS-Förderung können wir dieses Angebot seit einigen Jahren auch an unserer Realschule machen. 6 Schüler/innen werden nach standardisierten Tests ausgewählt und ein Halbjahr lang 4 Wochenstunden während der Unterrichtszeit individuell gefördert.
Bei konsequenter Anwendung der im Kurs erlernten Strategien sind langfristig deutliche Lernfortschritte zu verzeichnen. Die Lese-Rechtschreib-Schwäche ist eine multikausale Lernstörung, die nicht an die Intelligenz gekoppelt ist und keinesfalls auf die reine Legasthenie begrenzt werden darf.
B. König